JBL Tour Pro 3: Größeres Display und Auracast
Die Tour Pro 2 von JBL waren nicht nur wegen ihrer hervorragenden Audiofunktionen beliebt, sondern auch wegen ihres einzigartigen Ladegehäuses mit integriertem Touchscreen. Jetzt will JBL mit den Tour Pro 3 ein besseres Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Klangqualität erreichen.
>>>>>Akku Li-Ion kompatibel mit Tianbao DINI03 R8 R7 R6 R5 R4 92600 92670 hand thin level accu MA1805A (Ersatz für dini03) Lithium Ionen Akkus
Mit Auracast ist außerdem eine neuartige Bluetooth-Technologie mit an Bord des Ladecases. Mit diesem und der dazugehörigen App kannst du dich nun in Auracast-Channel einklinken, oder selbst ein Signal versenden. Das macht mit den JBL Tour Pro 3 besonders Spaß, weil das Case als BT-Transmitter auch über 3,5-Milimeter-Klinke/USB-C mit einem Endgerät verbunden werden kann. So gelangt auch der Sound von Retro-Geräten wie dem Kassetten-Spieler Fiio CP13 zu deinen Earbuds oder mit Auracast gleich zu mehreren Auracast-tauglichen Bluetooth-Kopfhörern. Dieses Highlight erinnert an die aktuellen Jabra Elite 10 Gen 2 und macht das Case der Tour Pro 3 definitiv zu einem der fortschrittlichsten am Markt.
Abgesehen von dem größeren Display ist das Design des Tour Pro 3 und der Ladeschale gegenüber den Tour Pro 2 unverändert geblieben. Die runden Kopfhörer haben weiterhin die Schutzklasse IP55 und flache, elliptische Stiele. Die Akkulaufzeit hat sich verbessert und beträgt nun bis zu 10 Stunden mit einer einzigen Ladung und bis zu 40 Stunden mit der Hülle.
コメントはまだありません。