Huawei Watch GT 4: Stil und Funktionalität Hand in Hand
Die Huawei Watch GT 4 erscheint in 2 verschiedenen Versionen: Das größere 46mm-Modell hat eine oktogonale Form und ein Gehäuse in einem zeitlosen Design. Mit seiner rundlich eleganten Erscheinungsform wirkt das kleinere 41mm-Modell dagegen deutlich modischer.
Sowohl das 46-Millimeter-Modell als auch die kleinere Variante gibt es zudem noch mal in mehreren Ausführungen zu kaufen, die sich vornehmlich in Farbe und Armband, teilweise aber auch in kleineren Details unterscheiden. Die Watch GT 4 (46 mm) gibt es in Schwarz, Braun, Grün und Grau zu kaufen.
Das graue Modell wirkt mit seinem umschließenden Edelstahl-Glieder-Armband wie aus einem Guss gefertigt und erinnert an die fast doppelt so teure Huawei Watch Ultimate. Beim grünen Modell ist das Armband aus Fluorelastomer und recyceltem Nylon gefertigt, neben der silberfarbenen Lünette umschließt ein grün-weißer Rahmen das Display, der die Uhrzeit nach Greenwich Mean Time anzeigen kann.
Die Huawei Watch GT 4 kombiniert ein elegantes Aussehen mit diversen Annehmlichkeiten für Fitness-Fans. Im Test gefiel dieses Aufgebot unter anderem aufgrund der guten Passform und des leichten Gehäuses. Insbesondere im Vergleich zur Huawei Watch 4 Pro wirkt die Watch GT 4 wie ein Leichtgewicht. Für das Erfassen der Sporteinheiten stehen zahlreiche Modi zur Verfügung und dort dokumentiert die Uhr auch die Herzfrequenz exakt.
Die Akkulaufzeit ist mit mindestens fünf Tagen ebenfalls gut. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Schlaferkennung und dem App-Angebot für die Uhr. Im Vergleich zur Konkurrenz fehlt beispielsweise das Abspielen von Musik-Streaming-Diensten auf der Huawei Watch GT 4.
Neben der weitgehend makellosen Hardware zählt der riesige Funktionsumfang zu den weiteren Stärken der Huawei Watch GT 4. Bluetooth (5.2), NFC, optischer Herzfrequenzsensor, Barometer, Hauttemperatursensor sind ebenso mit von der Partie wie Blutsauerstoff-Monitoring (SpO2), Mikrofon und Lautsprecher. Die Uhr ist außerdem wasserdicht (5 ATM).
Bleibt die Uhr auch nachts am Handgelenk, zeichnet sie Schlafdaten auf. Das umfasst nicht nur die Schlafphasen, sondern auf Wunsch auch etwaiges Schnarchen oder Reden in der Nacht. Morgens fasst die Huawei-App mit einem Punktescore zusammen, wie gut die vergangene Nacht war. Zu jedem bewerteten Punkt gibt es einen Hinweis, wie ein guter Wert zu erreichen ist.
Dagegen fallen die smarten Funktionen übersichtlich aus. Die Huawei Watch GT 4 ermöglicht lediglich Bluetooth-Anrufe über das gekoppelte Mobiltelefon, zeigt Kurznachrichten an und bietet Platz für bis zu 500 Songs im MP3-Format (nur Android).
コメントはまだありません。