Powerbeats Pro 2: Der ultimative Trainingspartner im Test
Im September letzten Jahres hat Apple die Powerbeats Pro 2 schon angekündigt, ab sofort könnt ihr sie bei Apple kaufen. Die neuen Sport-Kopfhörer sind eine sportlichere und fitnessorientierte Alternative zu den AirPods Pro, ausgestattet mit verstellbaren Ohrhaken für einen sicheren Sitz. Das Design der neuen Generation ist schlanker und vertikaler im Vergleich zu den ursprünglichen Powerbeats Pro, die inzwischen eingestellt wurden.
Die Powerbeats Pro 2 setzen auf einen bewährten, aber stark verbesserten Ohrbügel, der mit einer Nickel-Titan-Legierung verstärkt wurde. Das sorgt nicht nur für zusätzliche Stabilität, sondern auch für einen spürbar besseren Tragekomfort.
Mit 20 % weniger Gewicht im Vergleich zum Vorgänger merkt man die Ohrhörer selbst nach mehreren Stunden kaum. Dazu gibt es eine große Auswahl an Ohrstücken (XS, S, M, L, XL), was besonders für Nutzer mit nicht ganz "Standard-Ohren" ein großer Vorteil ist. Bei mir zum Beispiel.
Die Powerbeats Pro 2 unterstützen zudem Active Noise Cancellation, Spatial Audio und Adaptive Audio. Die Ladehülle ist zudem mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet, kann aber auch kabellos aufgeladen werden. Darüber hinaus gibt es eine verbesserte Klangqualität, eine längere Akkulaufzeit mit bis zu 45 Stunden und eine plattformübergreifende Kompatibilität, einschließlich Android-Funktionen wie „Find My Device“.
Zu den bemerkenswerten Funktionen der Powerbeats Pro 2 gehört eine Herzfrequenzüberwachung während des Trainings. Diese kann mit Fitnessgeräten wie Laufbändern verbunden werden, um die Herzfrequenzdaten in der Health-App und anderen unterstützten Apps auf dem iPhone sichtbar zu machen.
Ein großes Plus: Das Case lässt sich per USB-C aufladen, das alte Modell hatte noch eine Lightning-Buchse. Ein Ladekabel liegt nicht bei, bei Beats geht man offensichtlich davon aus, dass man davon schon genug hat. Voll aufgeladen sollen die Ohrhörer bis zu zehn Stunden lang Musik abspielen können, verspricht Apple. Durch Aufladen im Case sollen weitere 35 Stunden Akkulaufzeit herauszuholen sein, bevor Case und Kopfhörer an die Steckdose müssen. Die Werte gelten freilich nur, wenn man weder Geräuschunterdrückung noch Transparenzmodus nutzt.
Der Transparenzmodus ermöglicht es Nutzern, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen, was besonders beim Joggen in frequentierten Bereichen, beim Radfahren oder im Fitnessstudio nützlich ist. Die nach außen gerichteten Mikrofone erfassen Außengeräusche präzise und bieten auf Abruf eine Balance zum Noise Cancelling, sodass man die Musik genießen kann, ohne komplett abgeschottet zu sein. Klappte auch ganz gut, allerdings muss ich dazu sagen, dass es je nach Lautstärke der Musik auch recht witzlos sein kann.
Die Powerbeats Pro 2 sind seit dem 11. Februar 2025 offiziell erhältlich und kosten 299,95 Euro im Apple Store sowie bei ausgewählten Händlern. Sie sind in vier Farben verfügbar: Diamantschwarz, Treibsand, Hyperviolett und Leuchtorange.
コメントはまだありません。